Einhandruten Seminar im Odenwald
Rutenkurs & Workshop im Odenwald
Lesen Sie hier die ausführliche Beschreibung als PDF
Lernen Sie den Umgang mit der Einhandrute in naturnaher Umgebung
auf einem Tagesseminar für Einhandruten (Wünschelrutenkurs / Rutengängerkurs) in Grasellenbach
Dieses Einhandrutenseminar findet in einer kleinen Gruppe statt
Dauer: 1 Tag - von 10:00 bis 17:30 Uhr
Kursgebühr: 89,- Euro
inkl. MwSt
Anmeldung per Email
Bitte schauen Sie auf den Terminkalender
Anmeldung telefonisch: 06207-2033510
MHO Koch Radiästhesie, Güttersbacher Str. 36, 64689 Grasellenbach
Preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten
Jenseits der Rutenkurse biete ich eine telefonische Rutenberatung an.
Klicken Sie hier um mehr zu erfahren.
Lernen Sie den Umgang mit der EinhandruteDer Energiesensor wird auch Pendelrute, Schwingpendel oder wie im folgenden EINHANDRUTE genannt. Nicht nur der klassische Rutengänger benutzt sie. Viele Heilpraktiker, ja sogar Allgemeinmediziner benutzen bereits die Einhandrute zur Feststellung von Verträglichkeiten, Allergien, Dosierungen und feinstofflichen Energien. Dieses Instrument besteht aus einem Federstahl mit Handgriff und einem Sensorkopf. Es zeigt durch seine Schwingung Resonanzen und Dissonanzen an. Dieser Rutenkurs ist ein Workshop. Hier lernen Sie, wie Sie für sich selbst und Andere Lebensmittel und Medikamente austesten können. In kleinen Gruppen mit max. 10 Personen lernen Sie die praktische Handhabung der Einhandrute unter direkter Anleitung des Kursleiters. Dabei ist die richtige Körperhaltung ebenso wichtig, wie die Geisteshaltung. Worauf kommt es an?Wenn Sie mit der Einhandrute, Verträglichkeiten ohne Fragestellung testen, dann ist die Verwendung dieses Instruments einfacher und sicherer als das Pendeln. Diese Art des Arbeitens funktioniert mit symbolischen Prüfhaltungen, die keine Frage benötigen. Außer dem Selbsterleben ist nichts einprägender, als logische Symbolik auf der Verhaltensebene. Sie (die Symbolik) ist ohne Interpretation durch den Verstand für unser "Unterbewusstes" verständlich und daher ist die benötigte mentale Kraft viel geringer. Fehler auf geistiger Ebene werden minimiert. Eine Anleitung für das Arbeiten mit symbolischen Prüfhaltungen findet sich im Rutenleitfaden, den Sie (als Rutenkäufer) kostenlos auf unserer Webseite herunterladen können. Sobald man jedoch Fragen an die Rute stellt, betritt man einen Bereich, der ebenso anspruchsvoll ist, wie die Arbeit mit dem Pendel. Doch es ist möglich in den meisten Fällen ohne Fragen mit der Einhandrute zu arbeiten und zu sicheren Ergebnissen zu kommen. Warum antwortet die Einhandrute oft mit seltsamen Zeichen? Ein weit verbreiteter Fehler ist beispielsweise das Vermischen von Fragen mit gleichzeitig abweichender Symbolik in Prüfhaltungen. Es ist durchaus möglich, daß der Operator die Energie von etwas angezeigt bekommt und nicht die Antwort auf seine Frage, weil die korrespondierende "übersetzende" Instanz die Symbolik stärker als die verbale Frage bewertet und die Antwort dementsprechend gibt. Nicht immer sind wir uns bewusst was wir da tun. Ein anderes Kapitel ist der weit verbreitete Starkausschlag. Manche Operatoren dürfen einen sehr starken Rutenausschlag ihr Eigen nennen. Dabei handelt es sich in den allermeisten Fällen um einen Ausschlag aus der falschen Ebene. Operatoren mit Starkausschlag sollten, auch wenn es bitter ist, ihre Arbeitsweise auf geistiger Ebene überdenken. Bei lediglich 10% der Operatoren kommen die Starkausschläge aus der gewünschten Quelle. Dort äußert sich die antwortende Kraft direkt auf das Nervensystem, ohne Umweg über das "geistige Empfangsteil". Mittels symbolischer Prüfhaltungen ist es fast Jedem möglich den Umgang mit der Einhandrute zu erlernen. Bedingung ist die Bereitschaft neue Dinge anzunehmen und alte Überzeugungen, wenn nötig, über Bord zu werfen. Ich biete einen Rutenkurs an, auf dem In kleinen Gruppen mit ca. 10 Personen, die praktische Handhabung der Einhandrute unter meiner direkten Anleitung geübt wird. Außerdem stelle ich Ihnen den Umgang mit der Horizontalrute (Wünschelrute), Vertikalrute, und Winkelrute vor. Heilruten - Kurze Einführung Am Nachmittag dann eine kurze Einführung zum Thema Heilruten. Ja Sie haben richtig gelesen - es gibt nicht nur das Heilpendeln sondern auch das Heilruten. Es werden Heilenergien mit der Rute übertragen. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit der Rute die Energien von Substanzen aller Art berührungslos auf den Körper eines Klienten/Patienten übertragen können. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Einhandrute, mit der Sie lernen werden für sich und andere, Lebensmittel und Medikamente auszutesten. Auch werden Sie mit dem erworbenen Praxiswissen Ihren Schlafplatz austesten können. Wenn Sie mein Kurs in familiärer Atmosphäre, umrahmt von den sanften Hügeln des Odenwaldes, anzieht, dann können Sie direkt per Telefon buchen: 06207-2033510. Unsere Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich. Übernachtungsmöglichkeiten stehen ab ca. 20,- Euro zur Verfügung. |
Lesen Sie hier die ausführliche Beschreibung des Rutenkurses als PDF
Dieser Ruten Workshop enthält die Vermittlung der theoretischen und praktischen Grundlagen zum Gebrauch der Einhandrute
Sie bekommen gezeigt, wie Sie eine valide Rutenanzeige bekommen und können Ihr Erlerntes sofort anwenden
Heilruten - Das Übertragen von Heilenergien mit der Rute
Sie erhalten eine kurze Einweisung in die Benutzung der klassischen Wünschelrute und der Winkelrute
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lesen Sie Briefe von Teilnehmern und schauen Sie sich Bilder von den Seminaren an
Bitte bringen Sie Ihre Rute mit oder erwerben Sie eine preiswert vor Ort.
Für den Kurs stellen wir auch kostenlos Leihruten zur Verfügung.
Der Kurs beginnt um 10:00 Uhr und endet um 17:30 Uhr
Bis zum Mittag wird in unseren Räumen das Grundsätzliche in Theorie und Praxis erarbeitet.
Sie lernen Verträglichkeiten von Substanzen an praktischen Beispielen.
Am Nachmittag findet eine kurze Einführung in die Arbeit mit Horizontalrute, Winkelrute, Aurameter statt.
Lernen Sie die Handhabung und praktische erste Schritte auf diesem spannenden Gebiet,
welches man als logische Fortsetzung der Arbeit mit der Einhandrute nennen kann.
Drei Verpflegungsvarianten für die Mittagspause von 13:00 bis 14:30 Uhr
1. Großer Beliebtheit erfreut sich unser "Teilnehmer-Buffet" vor Ort
Bringen Sie dazu eine Kleinigkeit für den gemeinsamen Verzehr mit
2. Essen gehen in Grasellenbach
3. Eigenverpflegung
Frisches Edelsteinwasser, Kaffee, Tee sowie kleine Snacks sind im Preis enthalten
Es besteht die Möglichkeit zu einem Spaziergang im nahegelegenen Wald mit Kneipp-Anlage
Anmeldung bei MHO Koch Radiästhesie
64689 Grasellenbach
Güttersbacher Str. 36
Anmeldung telefonisch: 06207-2033510
Preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten
Lesen Sie Briefe von Teilnehmern und schauen Sie sich Bilder von den Seminaren an
Anfahrt | Anmeldung | Übernachtung |